mastodonien.de

ifwo.eu

Zeitpunkt              Nutzer    Delta   Tröts        TNR     Titel                     Version  maxTL
Do 17.07.2025 00:02:42        45      +1       18.801   417,8 IfWO Mastodon             4.4.1      500
Mi 16.07.2025 00:02:45        44       0       18.792   427,1 IfWO Mastodon             4.4.1      500
Di 15.07.2025 00:03:28        44       0       18.787   427,0 IfWO Mastodon             4.4.1      500
Mo 14.07.2025 00:02:40        44       0       18.767   426,5 IfWO Mastodon             4.4.1      500
So 13.07.2025 00:01:36        44      -1       18.763   426,4 IfWO Mastodon             4.4.1      500
Sa 12.07.2025 00:01:40        45      +1       18.750   416,7 IfWO Mastodon             4.4.1      500
Fr 11.07.2025 00:01:33        44       0       18.740   425,9 IfWO Mastodon             4.4.1      500
Do 10.07.2025 00:01:40        44       0       18.742   426,0 IfWO Mastodon             4.4.1      500
Mi 09.07.2025 00:01:34        44       0       18.737   425,8 IfWO Mastodon             4.4.0      500
Di 08.07.2025 00:01:39        44       0       18.740   425,9 IfWO Mastodon             4.3.9      500

Do 17.07.2025 16:42

Taxifahrer und Biologe unterhalten sich:
»Wissen Sie, was man noch essen kann? Ich meine, bedenkenlos! Ich weiß es jedenfalls nicht.«
»Wenn Sie nichts essen, werden Sie verhungern«

​e VS. ​er . Der hat auch , genauso wie der . Beide sich bzgl dessen, was ihnen jeweils ist. Dem einen woher sein kommt, dem anderen woher sein kommt.

Frank - Der , S. 127f.

Der Mann, der Johansons Taxi zur Kieler Förde steuerte, schien von alldem nicht viel mitbekommen zu haben. Seit zwanzig Minuten gab er seinem Unverständnis darüber Ausdruck, wie man ein Millionen teures Forschungszentrum in die Hände von Verrückten hatte geben können, die von dort alle paar Monate zu kostspieligen Kreuzfahrten aufbrachen, während seinesgleichen kaum über die Runden kam. Johanson, der ausgezeichnet Deutsch sprach, verspürte wenig Lust, die Dinge gerade zu rücken, aber der Mann redete ununterbrochen auf ihn ein. Dabei fuchtelte er dermaßen mit den Händen, dass der Wagen immer wieder gefährlich abdriftete.

»Kein Mensch weiß, was die da überhaupt tun«, schimpfte der Fahrer. »Sind Sie von der Zeitung?«, fragte er schließlich, als Johanson keine Antwort gab.

»Nein. Ich bin Biologe.«

Der Fahrer wechselte augenblicklich das Thema und erging sich über die nicht abreißende Folge von Nahrungsmittelskandalen. Offenbar sah er in Johanson einen der Verantwortlichen, jedenfalls schimpfte er nun auf genmanipuliertes Gemüse und überteuerte Bioprodukte und forderte seinen Fahrgast herausfordernd an.

»Sie sind also Biologe. Wissen Sie, was man noch essen kann? Ich meine, bedenkenlos! Ich weiß es jedenfalls nicht. Nichts kann man mehr essen. Man sollte überhaupt nichts mehr essen, was sie einem verkaufen. Man sollte ihnen keinen Cent dafür geben.«

Der Wagen geriet auf die Gegenfahrbahn.

»Wenn Sie nichts essen, werden Sie verhungern«, sagte Johanson.​​​​​​​​​​​​​​​​

Der Mann, der Johansons Taxi zur Kieler Förde steuerte, schien von alldem nicht viel mitbekommen zu haben. Seit zwanzig Minuten gab er seinem Unverständnis darüber Ausdruck, wie man ein Millionen teures Forschungszentrum in die Hände von Verrückten hatte geben können, die von dort alle paar Monate zu kostspieligen Kreuzfahrten aufbrachen, während seinesgleichen kaum über die Runden kam. Johanson, der ausgezeichnet Deutsch sprach, verspürte wenig Lust, die Dinge gerade zu rücken, aber der Mann redete ununterbrochen auf ihn ein. Dabei fuchtelte er dermaßen mit den Händen, dass der Wagen immer wieder gefährlich abdriftete. »Kein Mensch weiß, was die da überhaupt tun«, schimpfte der Fahrer. »Sind Sie von der Zeitung?«, fragte er schließlich, als Johanson keine Antwort gab. »Nein. Ich bin Biologe.« Der Fahrer wechselte augenblicklich das Thema und erging sich über die nicht abreißende Folge von Nahrungsmittelskandalen. Offenbar sah er in Johanson einen der Verantwortlichen, jedenfalls schimpfte er nun auf genmanipuliertes Gemüse und überteuerte Bioprodukte und forderte seinen Fahrgast herausfordernd an. »Sie sind also Biologe. Wissen Sie, was man noch essen kann? Ich meine, bedenkenlos! Ich weiß es jedenfalls nicht. Nichts kann man mehr essen. Man sollte überhaupt nichts mehr essen, was sie einem verkaufen. Man sollte ihnen keinen Cent dafür geben.« Der Wagen geriet auf die Gegenfahrbahn. »Wenn Sie nichts essen, werden Sie verhungern«, sagte Johanson.​​​​​​​​​​​​​​​​

gerlichen Beschaulichkeit. Der Fahrer bog scharf auf das Institutsgelände ab und kam mit quietschenden Reifen zum Stehen. Röchelnd erstarb der Motor. Johanson atmete tief durch, bezahlte und stieg aus in der Gewissheit, während der letzten fünfzehn Minuten weit Schlimmeres durchgestanden zu haben als an Bord des Statoil-Helikopters.

»Ich würde wirklich gerne wissen, was die da drinnen treiben«, sagte der Fahrer ein letztes Mal. Er sagte es mehr zu seinem Lenkrad.

Johanson bückte sich und sah ihn durch die Beifahrertür an.

»Wollen Sie’s wirklich wissen?«

»Ja.«

»Sie versuchen, das Gewerbe der Taxifahrer zu retten.«

Der Fahrer blinzelte ihn verständnislos an.

»So oft bringen wir nun auch keinen hierher«, sagte er unsicher.

»Nein. Aber um es zu tun, müsst ihr Auto fahren. Wenn kein Benzin mehr da ist, könnt ihr eure Kisten entweder verschrotten oder auf was anderes umsteigen, und das liegt unten im Meer. Methan. Brennstoff. Sie versuchen, ihn nutzbar zu machen.«

Der Fahrer runzelte die Stirn. Dann sagte er:

»Wissen Sie, was das Problem ist? Keiner erklärt einem so was.«

»Es steht in allen Zeitungen.«

»Es steht in Zeitungen, die Sie lesen, mein Herr. Keiner bemüht sich, es mir zu erklären.«

Johanson setzte zu einer Antwort an. Dann nickte er nur und schlug die Tür zu. Das Taxi wendete und schoss davon.​​​​​​​​​​​​​​​​

gerlichen Beschaulichkeit. Der Fahrer bog scharf auf das Institutsgelände ab und kam mit quietschenden Reifen zum Stehen. Röchelnd erstarb der Motor. Johanson atmete tief durch, bezahlte und stieg aus in der Gewissheit, während der letzten fünfzehn Minuten weit Schlimmeres durchgestanden zu haben als an Bord des Statoil-Helikopters. »Ich würde wirklich gerne wissen, was die da drinnen treiben«, sagte der Fahrer ein letztes Mal. Er sagte es mehr zu seinem Lenkrad. Johanson bückte sich und sah ihn durch die Beifahrertür an. »Wollen Sie’s wirklich wissen?« »Ja.« »Sie versuchen, das Gewerbe der Taxifahrer zu retten.« Der Fahrer blinzelte ihn verständnislos an. »So oft bringen wir nun auch keinen hierher«, sagte er unsicher. »Nein. Aber um es zu tun, müsst ihr Auto fahren. Wenn kein Benzin mehr da ist, könnt ihr eure Kisten entweder verschrotten oder auf was anderes umsteigen, und das liegt unten im Meer. Methan. Brennstoff. Sie versuchen, ihn nutzbar zu machen.« Der Fahrer runzelte die Stirn. Dann sagte er: »Wissen Sie, was das Problem ist? Keiner erklärt einem so was.« »Es steht in allen Zeitungen.« »Es steht in Zeitungen, die Sie lesen, mein Herr. Keiner bemüht sich, es mir zu erklären.« Johanson setzte zu einer Antwort an. Dann nickte er nur und schlug die Tür zu. Das Taxi wendete und schoss davon.​​​​​​​​​​​​​​​​

[Öffentlich] Antw.: 0 Wtrl.: 0 Fav.: 0 · via Toot!

Antw. · Weiterl. · Fav. · Lesez. · Pin · Stumm · Löschen