mastodonien.de

bildung.social

Zeitpunkt              Nutzer    Delta   Tröts        TNR     Titel                     Version  maxTL
Sa 29.06.2024 00:01:12     2.993      -1      346.525   115,8 bildung.social            4.2.9      500
Fr 28.06.2024 00:01:06     2.994      +1      346.196   115,6 bildung.social            4.2.9      500
Do 27.06.2024 00:01:06     2.993       0      345.859   115,6 bildung.social            4.2.9      500
Mi 26.06.2024 00:01:05     2.993       0      345.613   115,5 bildung.social            4.2.9      500
Di 25.06.2024 00:00:04     2.993      +1      345.253   115,4 bildung.social            4.2.9      500
Mo 24.06.2024 00:00:03     2.992      +2      344.954   115,3 bildung.social            4.2.9      500
So 23.06.2024 00:00:04     2.990       0      344.637   115,3 bildung.social            4.2.9      500
Sa 22.06.2024 00:00:07     2.990      +2      344.283   115,1 bildung.social            4.2.9      500
Fr 21.06.2024 00:00:08     2.988       0      343.871   115,1 bildung.social            4.2.9      500
Do 20.06.2024 00:00:05     2.988       0      343.516   115,0 bildung.social            4.2.9      500

Sa 29.06.2024 12:47

Über solche Kommentare unter den eigenen |s zu den freut man sich doch:

 Weit Blick hat einen Kommentar zu deinem Video abgegeben.
	Wirkleistungsanpassu­ng mit einer C-L-Schaltung für eine ohmsche Last an einer realen Stromquelle
	
Weit Blick
Ein sympathisch gehaltener Vortrag, der einen spannenden Lösungsweg aufgezeigt hat. Das bei einer Leistungsanpassung Ra = Ri sein muss ist mir soweit bekannt, aber mit den auftretenden imaginären Anteilen im Lösungsweg, brauchte ich bis heute nicht umgehen. Meine Berechnungen bezogen sich damals auf Xl, Xc, Z oder entsprechend den Werten von R, L und C. Als Fernmeldetechniker im Ruhestand bin ich aber immer noch neugierig geblieben. Danke für den Hochschulunterricht, hier ist ein gutes Video zu sehen.
Antworten Alle Kommentare verwalten

Weit Blick hat einen Kommentar zu deinem Video abgegeben. Wirkleistungsanpassu­ng mit einer C-L-Schaltung für eine ohmsche Last an einer realen Stromquelle Weit Blick Ein sympathisch gehaltener Vortrag, der einen spannenden Lösungsweg aufgezeigt hat. Das bei einer Leistungsanpassung Ra = Ri sein muss ist mir soweit bekannt, aber mit den auftretenden imaginären Anteilen im Lösungsweg, brauchte ich bis heute nicht umgehen. Meine Berechnungen bezogen sich damals auf Xl, Xc, Z oder entsprechend den Werten von R, L und C. Als Fernmeldetechniker im Ruhestand bin ich aber immer noch neugierig geblieben. Danke für den Hochschulunterricht, hier ist ein gutes Video zu sehen. Antworten Alle Kommentare verwalten

[Öffentlich] Antw.: 0 Wtrl.: 1 Fav.: 2

Antw. · Weiterl. · Fav. · Lesez. · Pin · Stumm · Löschen